Mein Freund Harvey
Leipzig ·
Schauspiel Leipzig
Handlung
Elwood P. Dowd ist ein freundlicher, unauffälliger Herr. Er lebt in einer alten Villa mit seiner Familie und seinem besten Freund Harvey. Auch Harvey ist ein unauffälliger Zeitgenosse. So unauffällig, dass ihn bislang niemand gesehen hat. Außer Elwood selbst. Denn Harvey ist unsichtbar. Ach, und er ist ein Hase, ein sehr großer Hase. Sagt Elwood.
Daher beschließt Elwoods Schwester, ihren Bruder in das Sanatorium von Dr. Chumley einzuweisen. Das aber geht bemerkenswert schief, und je weiter die Handlung voranschreitet, desto unsicherer wird, ob es Harvey wirklich nicht gibt. Und ob tatsächlich nur Elwood ihn bisher gesehen hat …
Für „Mein Freund Harvey“ erhielt Mary Chase 1945 den Pulitzer-Preis. Der Premiere am Broadway folgten 1.775 Aufführungen, die Verfilmung mit James Stewart 1950 machte den großen Hasen Harvey dann weltberühmt.
Mary Chase schuf eine unvergleichlich skurrile Theaterkomödie — und dazu ein charmantes Plädoyer für Toleranz, ein Plädoyer für den großen unsichtbaren Hasen in unser aller Leben. Eine Parabel über das Bizarre und Abgründige des sogenannt oder vermeintlich Normalen — und über die Möglichkeiten, sich dessen Erwartungen zu entziehen.
Nachdem nun situationshalber „Mein Freund Harvey“ viel zu lange überhaupt nicht zu sehen war von niemandem, gibt es im Herbst 2022 endlich die Rückkehr auf die Große Bühne.
Spielstätte
Schauspiel Leipzig
04179 Leipzig
Telefon: 0341 / 12 68 168
E-Mail: besucherservice@schauspiel-leipzig.de