Die Wannseekonferenz

Im repräsentativen Besprechungssaal sitzen die Teilnehmer an einem Tisch in U-Form. Auf dem Tisch liegen Besprechungsunterlagen. Auf Tabletts stehen kristallene Gläser und Wasserkaraffen. Die Teilnehmer wenden ihre Blicke zu Reinhard Heydrich.

Mediathek: ZDF
Verfügbar bis: 17.01.2024
Laufzeit: 104 Minuten
Genre: Drama
Land: Deutschland

Inhalt

Am 20. Januar 1942 treffen sich in einer Villa in Berlin-Wannsee hochrangige Vertreter des NS-Regimes zu einer Besprechung, die als Wannsee-Konferenz in die Geschichte eingeht.

Ausschließliches Thema der Besprechung ist die von den Nationalsozialisten so genannte "Endlösung der Judenfrage": die Organisation des systematischen, millionenfachen Massenmordes an den Juden Europas.

15 führende Vertreter der SS, der NSDAP sowie der Ministerialbürokratie kommen am Mittag des 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin zusammen. Eingeladen hat Reinhard Heydrich, Chef der Sicherheitspolizei und des SD, zu einer "Besprechung mit anschließendem Frühstück". In der etwa 90 Minuten dauernden Besprechung wird der millionenfache Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas geplant und organisiert.

Der Film "Die Wannseekonferenz" folgt dem von Adolf Eichmann verfassten Besprechungsprotokoll, von dem nur ein Exemplar erhalten ist und das als Schlüsseldokument der Judenvernichtung gilt.

Links

Jetzt ansehen

Filmstab

Regie: Matti Geschonneck
Drehbuch: Magnus Vattrodt, Paul Mommertz
Kamera: Theo Bierkens

Cast

Philipp Hochmair, Johannes Allmayer, Maximilian Brückner

Zurück