Hörfilme im Kino
Sandmädchen
Filmstart: 18.10.2018
Laufzeit: 85 Minuten
Genre: Dokumentation
Land: Deutschland
Inhalt

Was heißt es, im eigenen Körper gefangen zu sein und nicht gesehen zu werden? „Sandmädchen“ entführt uns in die einzigartige Erfahrungs- und Alltagswelt von Veronika Raila, einer jungen Autistin, hypersensibel und von Geburt an schwerbehindert. Raila weiß, wie es sich anfühlt, als Person nicht wahrgenommen zu werden. Als Kind attestierte man ihr einen IQ von Null. Allein ihre Eltern weigerten sich, das zu glauben. Heute veröffentlicht Raila Prosa und Lyrik, studiert Literatur und Theologie. Mit dem vorliegenden Film nimmt sie gemeinsam mit dem Regisseur Mark Michel ihr eigenes Leben in den Blick. Aus der Kombination ihrer Texte und Gedanken mit behutsam ins Bild gesetzten Alltagsbeobachtungen, poetischen Naturaufnahmen und den flüchtigen, aber eindrücklichen Sandanimationen der Künstlerin Anne Löper entsteht ein Essay über Freiheit und Wahrnehmung.
Links
Filmstab
Regie: Mark Michel
Drehbuch: Mark Michel, Veronika Raila
Kamera: Ines Thomsen
Audiodeskription
audioskript
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Bitte füllen Sie mindestens alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Pflichtfelder aus.